Canon EOS 6D Mark II – Weltweit leichteste 35 mm Vollformat-Kamera
Canon hat die neue EOS 6D Mark II vorgestellt und bietet damit die „leichteste Vollformat-Kamera der Welt“ an. Doch hält die Canon EOS 6D Mark II was sie verspricht? Technische Daten geben wir Ihnen in diesem Artikel. Außerdem werfen wir einen Blick zur Konkurrenz.
Canon EOS 6D Mark II – Funktionen und Highlights
Canon hat vor Kurzem die neue EOS 6D Mark II, den Nachfolger der EOS 6D, vorgestellt. Die Kamera verfügt über 4K- und Full HD-video Funktionen (4K nur Zeitraffer!) . Außerdem soll sie laut Canon mit einem Gewicht von 765 Gramm (inklusive Speicherkarte und Akku) die leichteste 35mm Vollformat-Kamera der Welt sein.
Die Canon EOS 6D Mark II ist ab Juli 2017 in zwei Varianten erhältlich. Sie erhalten die Digitale Spiegelreflexkamera als Body-Variante und in einem Kit. Als reine Body-Version (nur Gehäuse) kostet die Kamera 2.099 € (UVP). Mit dem Standard-Weitwinkel- und Tele-Zoom-Objektiv 24 – 105mm kostet die EOS 6D Mark II insgesamt 2.499 € (UVP). Es handelt sich um ein Objektiv mit Bildstabilisator und STM-Motor (Stepping Motor Technologie). Da Canon auf den EF-Objektiv-Anschluss setzt, können Sie wieder alle EF-Objektive von Canon und anderen Herstellern verwenden. Das ganze Arsenal dieser Objektive steht Ihnen zur Verfügung.
Canons neue Vollformat-Kamera bietet einen 3 Zoll großen LC-Display mit Schwenk- und Neig-Funktion. Auch für Selfies eignet sich der schwenk- und neigbare Display. Darüber hinaus lässt sich der Bildschirm mittels Gesten steuern. Dadurch können Sie schnell zwischen verschiedenen Aufnahmen „swipen“.
Laut Canon ist die EOS 6D Mark II ab dem 27. Juli 2017 lieferbar.
Highlights
- Schwenk- und neigbarer LC-Display (auch für Selfies)
- 3 Zoll Touch-Display (mit Swipe- und Heranzoomen-Funktion)
- Schneller Digic 7 Prozessor
- Bis zu 45 Autofokus-Punkte (AF Points)
- AF mit bis zu 6,5 Bildern pro Sekunde
- Exakte Fokussierung auch bei Nacht
- Video Live View mit AF-Fokussierung
- 4K- und Full HD-Zeitraffer-Funktion
- Video-Aufnahme mit Full HD 60p
- Panning mit Blur-Korrektur
- Wi-Fi / NFC und Bluetooth LE (Low Energy) zur Übertragung von Bildern / Videos
- GPS zum Tracking von Routen
- Standard-ISO-Bereich: 100 – 40.000
- Blitzbelichtungskorrektur: +/- 3 LW
- Staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Kompatibel mit Batteriegriff BG-E21
Preisvergleich EOS 6D Mark II
Bisher bieten noch nicht viele Unternehmen die Canon EOS 6D Mark II an. Durch Cyberport ist jedoch bereits ein Online-Shop vertreten. Weitere folgen natürlich. CyberPort bietet die Canon EOS 6D Mark II in zwei Ausführungen an.
Preisvergleich Gehäuse
Für das Gehäuse verlangt Canon in seinem Online-Shop 2.099 €. Dort ist es allerdings bereits ausverkauft. Die anfänglichen Preise der Online-Shops liegen ebenfalls bei der unverbindlichen Preisempfehlung von Canon.
Preisvergleich 24-105 mm Kit
Neben dem Body bietet Canon eine Version im Kit an. In dieser Ausführung gibt es die Mark II mit dem EF 24-105mm 1:3.5-5.6 IS STM Objektiv. Folglich gibt es die Mark II mit einem vielseitigen Standard-Objektiv, das für Weitwinkel- und Tele-Zoom-Aufnahmen geeignet ist. Die Anfangsblende liegt bei 3.5. Bei solch einem Objektiv bleibt demnach eine hohe Lichtstärke aus.
EF Objektive: Breites Sortiment
Canons 6D Mark II bietet einen Objektiv-Anschluss für Canon EF-Objektive. Das heißt, Sie können die volle Leistung der Vollformat-Objektive nutzen und aus einem umfangreichen Sortiment auswählen. EF-S-Objektive oder Objektive, die für die Canon EOS M-Modelle ausgelegt sind, lassen sich mit der Mark II nicht nutzen.
Speicherkarten
Ohne Speicherkarten keine Bilder. Um mit der Canon 6D Mark II Bilder zu speichern, benötigen Sie eine SD-Karte beziehungsweise Karten des Typs SDHC oder SDXC (UHS-I). Die Mark II unterstützt keine Karten des Typs SDXC UHS-II und CF-Karten (sowie CF 2.0) lassen sich mit der 6D nicht nutzen. Es fehlt der Slot für CF- und CF 2.0-Speicherkarten. Dieser ist Boliden wie der Mark IV vorbehalten. Dennoch gibt es jede Menge Karten auf dem Markt, die Sie in den Speicherkarten-Slot der Mark II stecken können. Abstriche müssen Sie dann nur bei der Speichergeschwindigkeit hinnehmen. Diese sind aber zu verschmerzen. 4K-Videos (nur Zeitraffer!) und Serienaufnahmen realisiert die 6D Mark II dennoch.
Empfehlen können wir Ihnen die SanDisk Extreme Pro SDXC 128 GB – mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 95 MB/s. Die maximale Schreibgeschwindigkeit liegt nur knapp darunter.
Batteriegriff BG-E21
Für die Mark II bietet Canon einen Batteriegriff mit der Bezeichnung BG-E21 an. Der Batteriegriff fasst zwei Akkus und sorgt dafür, dass der EOS 6D Mark II nicht so schnell die Puste ausgeht. Auf einen weiteren Akku innerhalb der Vollformat-Kamera müssen Sie allerdings verzichten, da der Batteriegriff diesen Platz benötigt.
Produktvideo
Canon USA stellt ein Produktvideo zur EOS 6D Mark II auf Youtube zur Verfügung. Es zeigt die Funktionen und technischen Features der 35mm Vollformat-Kamera
Unterschiede zum Vorgänger 6D
Die Canon EOS 6D kam Ende 2012 auf den Markt. Die EOS 6D Mark II ist ab Juli 2017 erhältlich. Der größte Unterschied zwischen den beiden Kameramodellen liegt beim CMOS Vollformat-Sensor. Der in der Mark II verbaute Sensor löst mit 26,2 Megapixel auf. Die 6D hat dahingegen einen 35mm Sensor mit einer Auflösung von effektiv 20,2 Megapixel verbaut.
Die Mark II bietet einen schnelleren Autofokus und nimmt bis zu 6,5 Bilder pro Sekunde auf. Bei dem Nachfolger der 6D gibt es bis zu 45 Autofokus-Punkte. Die 6D bietet nur 11 Punkte.
Neu hinzugekommen ist bei der 6D Mark II die 4K-Zeitraffer-Funktion. Dadurch lassen sich atemberaubende Timelapse-Aufnahmen realisieren. Dank Wi-Fi und anderen Wireless-Funktionen stehen die Videos schnell auf diversen Video-Plattformen zur Verfügung.
Preis und Verfügbarkeit
Die Canon EOS 6D Mark II soll ab dem 27. Juli 2017 erhältlich sein. Das Gehäuse hat einen Preis von 2.099 €, während die Kit-Variante mit 2.499 € zu Buche schlägt.
Canon EOS 6D Mark II kaufen
Zur Ankündigung der EOS 6D Mark II gibt es nur wenige Online-Shops, die die Vollformat-Kamera anbieten. Einer davon ist CyberPort. Demnächst kommen weitere Shops dazu. Unter „Preisvergleich“ finden Sie in Kürze weitere Anbieter.
Fazit
Im Vergleich zum Vorgänger bietet die Canon EOS 6D Mark II viele Funktionen mehr. Allerdings gibt es auch einige Ähnlichkeiten. Die Unterschiede zwischen den beiden Kameras erscheinen allerdings nur marginal – angesichts des Zeitrahmens. Zwischen der Veröffentlichung der beiden Digitalen Spiegelreflexkameras liegen immerhin etwa 5 Jahre.
Lohnt sich angesichts der Änderungen ein Umstieg auf die EOS 6D Mark II? Wenn Sie tatsächlich noch immer mit der EOS 6D fotografieren und möglicherweise filmen, dann lohnt sich der Umstieg mit Sicherheit. Gehören Sie zu den Erstkäufern der EOS 6D, dann hatten Sie zwischenzeitlich jedoch zahlreiche andere Möglichkeiten zur Umrüstung.
Wägen Sie ab, ob sich das Upgrade für Sie lohnt. Wie viel ist Ihnen die 4K-Video-Zeitraffer-Funktion wert? Benötigen Sie eine schnelle Serien-Aufnahme (bis zu 6,5 Bilder pro Sekunde) und einen effizienteren Autofokus? Wie wichtig ist Ihnen NFC und Bluetooth? Sind Ihnen diese Funktionen wichtig, dann sollten Sie die Canon EOS 6D Mark II durchaus in Betracht ziehen. Es gibt jedoch starke Konkurrenz durch Sony. Die spiegellosen Systemkameras bieten Funktionen wie der der EOS 6D Mark II schon länger.
Keine Kommentare vorhanden