Skip to main content

Die besten Lightroom Tutorials / Lerninhalte

In neue Programme einzusteigen, ist nicht immer leicht. Auch für Profis sind neue Funktionen nicht immer selbsterklärend. Daher haben wir Ihnen die besten Internetquellen für Lightroom Tutorials herausgesucht. Damit finden sowohl Lightroom-Profis als auch -Einsteiger genau das, wonach Sie suchen.

Auf der Suche nach den besten Lightroom Tutorials sind wir vor allem auf Social Media Kanäle gestoßen. Hier finden sich haufenweise gute Tutorials. Die Suche kann sich allerdings als schwierig erweisen. Glücklicherweise verweisen die Links der offiziellen Adobe-Kanäle oftmals auf ein und dieselben Quellen. Es kann sich daher lohnen, diese Quellen in den Bookmarks abzuspeichern.

Wo gibt es die besten Lightroom Tutorials?

Die besten Lightroom Tutorials finden sich im ganzen Netz. Nicht zufrieden mit der Antwort? Wir auch nicht! Aber es stimmt. Es gibt haufenweise fähige Lightroom- und Photoshop-User, die zahlreiche gute Tutorials online stellen.

Ein sehr guter Ausgangspunkt für die besten Lightroom Tutorials sind die offiziellen Social Media Kanäle von Adobe. Der US-amerikanische Softwarehersteller stellt dort regelmäßig Tutorials und Lerninhalte vor. Dabei verweist Adobe oftmals auf bereits bekannte Quellen. Speichern Sie diese in Ihren Bookmarks / Lesezeichen ab. In der Regel finden sich auf diesen Websites zahlreiche weitere Tutorials, die Ihnen möglicherweise irgendwann einmal helfen können.

Zum Facebook Account


s
Haben Sie keinen Twitter- oder Facebook-Account, und können Adobe nicht folgen, schauen Sie einfach regelmäßig auf den Social Media Kanälen vorbei. Innerhalb dieses Artikels führen wir Ihnen jedoch auch andere Quellen auf, für die Sie keinem Account folgen müssen.

Die besten Twitter Tutorials für Adobe Lightroom

Zugegeben, Adobe twittert auf dem Twitter-Account von Lightroom nicht nur Lightroom-Tutorials. Dort finden Sie auch zahlreiche weitere Tutorials und Lerninhalte. Folgen Sie dem Lightroom-Twitter-Account, erfahren Sie auch viel über Fotografie sowie Stockfotos und erhalten jede Menge Fotoserien zu den verschiedensten Themen. Hin und wieder finden auch Tutorials den Weg in die Beiträge. Da der Funktionsumfang jedoch nicht so rasant wie beispielsweise bei Photoshop steigt, sind die meisten Lightroom-Tutorials schon etwas älter.

Zum Twitter Account

Wir haben Ihnen die besten Lightroom-Tutorials und -Lerninhalte, die auf dem Twitter-Account von Adobe Lightroom zu finden sind, zusammengetragen. Sollten wir wichtige Inhalte vergessen haben, scheuen Sie sich nicht, uns anzuschreiben. Wir tragen die Tutorials gerne nach.

Coffee Break

Von Zeit zu Zeit gibt es auf Twitter sogenannte Coffee Breaks (Kaffeepausen) in Form von kurzen Videos. Die Videos sind etwa eine Minute lang und konzentrieren sich in Kürze auf ein wichtiges Feature innerhalb von Lightroom. Die Videos werden direkt in Twitter eingebettet, sind allerdings auch über Youtube abrufbar .

Sliders / Regler

Smart Objects für Photoshop

Bereichsreparatur Pinsel / Flecken entfernen

Motion Blur Tutorial

Die Tipps in diesem Tutorial lassen sich sowohl mit Lightroom als auch in Photoshop umsetzen. Motion Blur eignet sich hervorragend, um Bewegungen zu simulieren. Im Grunde handelt es sich bei diesem Tutorial um ein Foto-Tutorial. Die Post-Produktion wird nicht sehr ausführlich beschrieben.

Sepia Farbton mit Lightroom

Eines der wichtigsten Features von Adobe Lightroom ist das Farbmanagement. Wie Sie Ihre Fotos in Sepia tauchen, erfahren Sie in diesem Lightroom Tutorial. Das passende Video zum Tutorial finden Sie auch auf Youtube.

Keyword-Listen erstellen und in Lightroom nutzen

Für die Organisation sind Keywords unabdingbar. Mithilfe von Keywords finden Sie Ihre Fotos schnell wieder und können diese beispielsweise auch bei Stockfoto-Agenturen nutzen, damit auch andere Leute Ihre Bilder finden und sich Ihr Umsatz steigert. Das Keyword-Tutorial finden Sie hier .

Farbanpassungen (lange Belichtungszeiten)

Lange Belichtungszeiten sind ein probates Mittel, um für staunende Gesichter zu sorgen – wenn man es richtig macht. Wie Sie bei lang belichteten Fotos Farbanpassungen vornehmen, erfahren Sie in diesem Lightroom Tutorial. Das Tutorial eignet sich allerdings auch für zahlreiche andere Einsatzzwecke. Der „Orange and Teal Look“ ist nicht auf Langzeitbelichtungen beschränkt.

Cropping mit Presets

Ihnen passt der Bildausschnitt nicht? Wie Sie einen neuen Bildausschnitt festlegen und welche Tools Ihnen dabei zur Verfügung stehen, erfahren Sie unter anderem auf photofocus.com .

Apropos Presets: Wie Sie Presets für Adobe Photoshop Lightroom installieren können, erfahren Sie in einem Video auf Sleeklens . Dort finden Sie auch ein Starter Pack zum kostenfreien Download.

Facebook

Auch auf Facebook finden Sie zahlreiche Tutorials für Adobe Lightroom. Oft reicht es, entweder dem Facebook- oder Twitter-Account von Adobe zu folgen. Bei Twitter gibt es allerdings mehr Beiträge.



Tutorials auf Adobe.com

Adobe verlinkt nicht nur auf Drittanbieterseiten, sondern stellt zusätzlich eigene Lightroom Tutorials zur Verfügung. Diese finden Sie direkt auf Adobe.com . Die Tutorials sind vor allem für Starter geeignet. Profis werden die hier vorgestellten Funktionen bereits ausführlich kennen.

Fotos zu einem Panorama zusammenfügen

Ein interessantes Lightroom Tutorial behandelt die Panorama-Funktion von Adobe Lightroom. In dem Video-Tutorial erfahren Sie, wie Sie vollautomatisch ausgewählte Bilder zu einem Panorama zusammenführen können, ohne die Bilder aufwändig manuell ausschneiden und zusammenführen zu müssen.

Adobe stellt Ihnen aber nicht nur Video-Tutorials zur Verfügung. Neben den Videos erhalten Sie auch Demodateien, die Sie zum Üben verwenden können.

Lightroom Tutorials in deutscher Sprache

Die meisten Adobe Lightroom Tutorials gibt es in englischer Sprache. Adobe kümmert sich allerdings auch um seine deutschen Kunden, die deutsche Tutorials bevorzugen. Auf den Twitter- und Facebook-Kanälen sind uns noch keine deutschen Tutorials aufgefallen. Auf dem Youtube-Kanal von Adobe Deutschland werden Sie jedoch fündig.

Zu Events wie beispielsweise der Photokina finden Live-Streams statt, die danach weiterhin zum Abruf auf Youtube zur Verfügung stehen. Da die Photokina in Köln nur alle zwei Jahre ihre Pforten öffnet, müssen andere Inhalte für Abwechslung sorgen. Dafür nutzt das Unternehmen „AdobeLive“ und die Adobe Fotonacht.

Auf dem Youtube-Kanal von Adobe Deutschland finden Sie nicht ausschließlich Lightroom Tutorials. Vielmehr handelt es sich bei dem Kanal um ein Sammelsurium von Tutorials und Events. Sie finden dort vor allem Tutorials zu Photoshop, Illustrator und der Adobe Creative Cloud im Allgemeinen.

Lightroom Tutorials kaufen

Es gibt zwar sehr viele interessante Lightroom Tutorials auf Youtube, Facebook, Twitter & Co., allerdings wird das Thema bei kostenlosen Tutorials oftmals nur angekratzt. Etwas ausführlicher fallen dahingegen kostenpflichtige Lightroom Tutorials aus.

Pavel Kaplun hat sich mit Lightroom Tutorials einen Namen gemacht. Der Künstler stellt aber nicht nur kostenpflichtige Lightroom Tutorials zur Verfügung, sondern bietet zusätzlich zahlreiche Tutorials auf seinem Youtube-Kanal an.

Zu den Bestsellern bei Amazon gehört das Buch „Adobe Photoshop Lightroom 6 und CC: Das umfassende Training“ vom Rheinwerk Verlag. Das Buch verspricht einen perfekten Einstieg auch ohne Vorkenntnisse. Darüber hinaus wird Ihnen ein Lightroom-Katalog zum Üben bereitgestellt. Zusätzlich stellen die Macher zahlreiche Videos zur Verfügung. Die Videos können Sie mithilfe von Apps auf Ihrem Smartphone und Tablet begutachten.

Zusätzlich gibt es andere interessante Werke, die wir Ihnen hier aufführen.

Kreative Bildbearbeitung in Lightroom CC
Lightroom 6 und CC für digitale Fotografie
Lightroom 6 und CC - optimal nutzen: Die besten Tipps für Bildkorrekturen und...

Letzte Aktualisierung am 29.05.2023.

Lightroom Mobile

Die Smartphone App für Lightroom eignet sich hervorragend für schnelle Anpassungen an einem Bild. Außerdem synchronisiert Lightroom Mobile die Daten mit der Desktop-Applikation. Sie können daher in Lightroom Mobile ein Projekt starten und dieses auf dem Desktop verfeinern und verbessern. Komplett ersetzen kann die Smartphone App die Desktop-Applikation allerdings nicht. Um die App besser zu verstehen, gibt es etliche Tutorials, in denen die Funktionen von Lightroom Mobile erläutert werden. Einige davon gibt es direkt auf Adobe.com .

HDR Capture in Lightroom Mobile

Tipps: Fotografie

Wie weiter oben erwähnt, gibt es auf Twitter auch jede Menge Tutorials zur Fotografie im Allgemeinen. Einige interessante Tipps und Tricks haben wir Ihnen in diesem Abschnitt zusammengefasst.

Reflektoren

Über den Einsatz von Reflektoren erfahren Sie auf Lumoid.com einiges. Dort wird zum Beispiel erklärt, was es mit den verschiedenen Reflektorfarben auf sich hat, wie diese eingesetzt werden und warum in vielen Situationen Reflektoren unabdingbar sind.

Adorama

Bei Adorama gibt es ständig sinnvolle Tipps zum Thema Fotografie. Im nächsten Video zeigt Gavin Hoey nasse Porträtfotografie.

High-Speed Fotografie

High-Speed-Aufnahmen kennen Sie aus zahlreichen Actionfilmen. Wie die Fotografie bei diesem Thema funktioniert, erfahren Sie bei photographyblogger . Es geht vor allem um Shutter-Speed und Blitzgeräte.

Behance

Auf Behance können Fotografen ihre Werke schnell und angemessen einer breiten Masse präsentieren. Außerdem lassen sich Statistiken über die abgerufenen Projekte und Bilder einsehen.

Behance unterstützt auch die Darstellung von Fotos im Grid-Design (siehe Behance ). Solche Designs sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Fotografien, Produkte oder Blogbeiträge, mittlerweile wird alles in einer Grid-Ansicht dargestellt. Im Behance-Menü heißt diese Grid-Ansicht „Fotoraster“.

Darüber hinaus integriert Behance auch Stellenangebote. Suchen Sie einen Job als Grafiker oder Designer, sind Sie bei Behance möglicherweise genau richtig.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.