Panasonic DMP-UB404 – 4K Blu-ray (UHD Blu-ray Disc) Disc Player ab April
Im April kommen nicht nur die ersten Ultra HD Blu-rays von Studiocanal (wir berichteten), sondern auch eine neue Fuhre Panasonic-Player. Ab April 2017 sollen die ersten Ultra HD Blu-ray Disc Recorder von Panasonic auf den Markt kommen. Daneben gibt es mit dem Panasonic DMP-UB404 auch einen Standalone-Player.
Panasonic DMP-UB404 – 4K HDR Pro
Der ursprünglich als DMP-UB400 vorgestellte Ultra-HD-Player DMP-UB404 steht in diesem Jahr neben den beiden Flaggschiffen DMP-UB704 und UB900 zur Verfügung. Bei dem UB404 handelt es sich jedoch um einen Player, der sich den anderen Playern unterordnen muss. Vor allem auf der Audio-Seite lässt er Federn. Im Gegensatz zum UB900 hat er keine analogen Audio-Anschlüsse. Dafür kostet er mit 349,- € (UVP) auch deutlich weniger.
Die Features des DMP-UB404 sind dennoch vielfältig. Panasonic hat dem Player – wie allen anderen 4k-Standalone-Playern, die in Deutschland aktuell erhältlich sind – 2 HDMI-Ausgänge spendiert. Dadurch können Audio- und Bildinhalte getrennt voneinander weitergegeben werden, wodurch eine bessere Wiedergabequalität gewährleistet sein soll. Falls Ihnen diese Möglichkeiten fehlen, können Sie Audio und Video natürlich auch nur über einen HDMI-Ausgang (HDMI 2.0, abwärtskompatibel zu älteren HDMI-Versionen) übertragen.
Bei dem Panasonic DMP-UB404 handelt es sich um einen sogenannten 4K HDR Pro Blu-ray Disc Player, mit dem Sie 4k-Inhalte in einer maximalen Auflösung von 3.840 x 2.160p wiedergeben können. Darüber hinaus unterstützt er HDR-10 beziehungsweise macht Gebrauch von bis zu 1.000 Nits und dem erweiterten Farbraum BT.2020.
Anschlüsse UB404
Der Blu-ray Disc Player verfügt über zwei HDMI-Ausgänge. Der eine (HDMI 2.0) überträgt sowohl den Ton als auch die Bildinhalte in bis zu 4k Ultra HD (3.840 x 2.160 Pixel). Der andere Ausgang (HDMI 1.4) dient lediglich der Übertragung von Audioinhalten.
Ein mögliches Setup sieht so aus: Den Main Out (HDMI 2.0) verbinden Sie mit Ihrem Ultra HD Fernseher. Den Sub Out verbinden Sie mit Ihrem A/V-Receiver oder Verstärker. Während sich eine Verbindung vollkommen auf die Bildwiedergabe konzentriert, bekommt der A/V-Receiver lediglich das Audiosignal zugespielt. Dieser kann sich dann vollkommen auf die ideale Wiedergabe der Audioinhalte konzentrieren. Natürlich beherrscht der Player auch die Wiedergabe von DTS:X und Dolby Atmos (in den Einstellungen die Bitstream-Wiedergabe einschalten). Dafür ist natürlich ein passender A/V-Receiver vonnöten.
Der Ton lässt sich zusätzlich über den optischen Audio-Ausgang wiedergeben. Hierbei werden aber nicht alle Audioformate unterstützt. Zudem steht HDMI-CEC zur Verfügung. Schalten Sie beispielsweise Ihren Player an, schalten sich automatisch auch Ihr Heimkinosystem und der Fernseher an (vorausgesetzt HDMI-CEC ist bei jedem Gerät eingeschaltet; verbraucht etwas mehr Strom).
Panasonic DMP-UB300 und DMP-UB310
Laut areadvd sollen die beiden ebenfalls auf der Panasonic Convention gezeigten Modelle DMP-UB300 und DMP-UB310 nicht in Deutschland verfügbar sein. Stattdessen kommt der DMP-UB404 zu uns nach Deutschland. Ebenfalls ab April gibt es übrigens auch den High-End-Player Oppo UDP-205 (wir berichteten).
Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass die beiden Player UB300 und UB310 dennoch den Weg in deutsche Shops finden. Eine Bestellmöglichkeit ist sehr wahrscheinlich.
Ultra HD Blu-ray Player von Panasonic
Nachfolgend finden Sie alle Blu-ray Player von Panasonic, die das hochauflösende Ultra HD Blu-ray Medium wiedergeben können. Es handelt sich ausschließlich um Standalone Player. Für die Panasonic-Recorder springen Sie zum nächsten Abschnitt.
Ultra HD Blu-ray Recorder
Schon bei den herkömmlichen Blu-ray Recordern (ohne 4k-Blu-ray-Playback) steht Panasonic weitestgehend konkurrenzlos dar. Bei den UHD-Recordern ändert sich die Marktführerschaft voraussichtlich ebenfalls nicht. Angekündigt sind bislang 4 Recorder. Bei den UBS-Recordern handelt es sich um Recorder mit DVB-S2-Anschluss. Die UBC-Recorder haben DVB-T2- und DVB-C-Anschlüsse.
Keine Kommentare vorhanden