Skip to main content

Panasonic: Spiegellose LUMIX G9 mit schnellstem Autofokus

Mit der LUMIX DMC-G9 stellt Panasonic eine neue spiegellose Systemkamera (DSLM) vor. Die G9 setzt Profi-Maßstäbe und verfügt über vielfältige Aufnahmefunktionen und eine extrem hohe Reaktionszeit. Daten und Fakten der Mirrorless Kamera fassen wir für Sie zusammen.

Highlights

Panasonic bezeichnet die LUMIX G9 Systemkamera als Kamera mit dem schnellsten Autofokus (AF). Der Hersteller gibt die Geschwindigkeit mit 0,04 Sekunden an. Schärfe und Motivverfolgung sollen dabei konstant bleiben. Dafür sorgt letzten Endes auch der in der Kamera verbaute 5-Achsen-Bildstabilisator (Body-I.S.), der eine Verschlusszeit bis zu +6,5 EV erlaubt und auch Aufnahmen aus der Hand mühelos standhalten soll. Der Stabilisator kompensiert auch Bewegungen bei Objektiven ohne optischen Bildstabilisator – wie bei den Cine-Objektiven.

Auch bei der Serienbildaufnahme punktet Panasonics neue Systemkamera. Mit der LUMIX sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde bei AFS und 4K Fotos oder 20 Bilder / Sekunde bei AFC realisierbar. AFC und AFS sind Autofokus- und Schärfemechanismen, die bei halbgedrücktem Auslöser greifen. Die Serienbildaufnahme lässt sich direkt im Live View Sucher (LVF) betrachten. Blackouts gehören der Vergangenheit an. Außerdem lassen sich Schnappschüsse aus 6K Bildern extrahieren und in ein 18 Megapixel Bild konvertieren.

Übersicht aller Highlights

  • 20,3 Megapixel Live MOS Sensor ohne Tiefpassfilter
  • 5-Achsen-Bildstabilisator mit +6,5 EV
  • Bildstabilisierung im Gehäuse UND im LEICA 200mm Objektiv
  • Großer OLED Sucher
  • Schwenkbarer Monitor (7,5 cm LCD)
  • Beleuchtbares Status Display
  • Blitzschneller Autofokus mit 0,04 Sekunden
  • AF Felder: Erweiterung auf 225 Felder
  • Bildaufnahme in 4K oder 6K
  • 4K Videofunktion mit 60 Bildern / Sekunde, Full HD: 180 B/s
  • Post Focus und Focus Stacking Technologie
  • Shutter-Speed: 1/8.000 mechanisch, 1/32.000 elektronisch; und kombiniert
  • Serienbildfunktion mit 20 Bildern / pro Sekunde mit kontinuierlichem AF
  • 80 Megapixel Fotos in JPEG oder RAW
  • Doppel-SD-Kartenlaufwerk für schnelle UHS-II-Karten
  • Bluetooth 4.2 BLE und WiFi Funktion (auch 5GHz) garantieren kabellose Steuerung und schnelle drahtlose Übertragung von Bild- und Videomaterial
  • Über USB aufladbar
  • Kompakte Bauweise – Ideal für Reisen, Reportagen, Sport und Wildlife
  • Spritzwasser-, staub- und kältegeschützt (bis -10° C)
  • Optionaler Batteriegriff DMW-BGG9 für besseren Grip

Videofunktion

Panasonic stattet die LUMIX DMC-G9 mit einer 4K Videofunktion aus, wodurch hochauflösende und scharfe 4K Videoaufnahmen ermöglicht werden. Die LUMIX unterstützt 4K Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Daudurch entstehen weiche und angenehme Aufnahmen. Full HD Videos (FHD) lassen sich sogar mit bis zu 180 Bildern pro Sekunde realisieren. Zeitlupen-Aufnahmen sind dadurch problemlos realisierbar.

Pixel Shift Fotos

Eine besonders interessante Funktion der LUMIX G9 nennt sich Pixel Shift. Damit generiert die Systemkamera aus acht verschiedenen Aufnahmen ein super hochauflösendes Bild mit einer Auflösung von 10.368 x 7.776 Pixeln. Das Bild lässt sich entweder im unkomprimierten RAW Format oder in JPEG aufnehmen. Es empfiehlt sich, diese High-Resolution-Funktion bei Landschaftsaufnahmen mit Stativ zu verwenden, da der Sensor in diesem Modus minimal verschoben wird.

Die Sony Alpha a7RIII verfügt ebenfalls über diesen Pixel Shift Mehrfachaufnahmemodus (wir berichteten). Allerdings benötigt die spiegellose Systemkamera von Sony dazu die Imaging Edge Software. Laut Panasonic erledigt die LUMIX G diese Aufgabe direkt im Body.

Wireless Features

Ab Werk verfügt die LUMIX Kamera über eine Bluetooth 4.2 Schnittstelle und über ein WLAN-Modul. Dadurch können Sie geschossene Bilder und Videos umgehend weiterreichen und an ein mobiles Gerät übertragen – vollkommen ohne Kabel.

Mithilfe der Panasonic Image App für iOS und Android lassen sich Bilder durchsuchen und sogar per Fernzugriff austauschen. Bluetooth ermöglicht dahingegen eine kontinuierliche Verbindung mit dem Smartphone und Tablet, wodurch sich die LUMIX DMC-G9 per Smartphone / Tablet fernsteuern lässt. Die Systemkamera lässt sich damit auch als Selfie-Kamera verwenden. Allerdings eignet sich dafür auch der Schwenkmonitor. Dank Bluetooth 4.2 (Low Energy) hält sich der Energieverbrauch in Grenzen.

Galerie LUMIX G9

Panasonic präsentiert die LUMIX G9 Kamera aus jedem erdenklichen Blickwinkel. In unserer Galerie finden Sie die kompakte Systemkamera ohne Objektiv und mit dem 12-60 DG Vario Objektiv. Zusätzlich können Sie einen Blick auf den Sucher, den Schwenkmonitor und die Bedienfelder auf der Kamera erhaschen.

Tele-Objektiv LEICA DG Elmarit F2.8 / 200 mm

Passend zur LUMIX G9 stellt Panasonic auch das LEICA Tele-Objektiv DG Elmarit mit einer Blendenöffnung von F2.8 vor. Es handelt es sich dabei um ein 200 mm Objektiv, über das Sie in dieser News mehr erfahren.

Preis und Verfügbarkeit

Die Panasonic LUMIX G9 ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699 Euro zu haben. Dabei handelt es sich um den Preis des Gehäuses. Kit Varianten hat Panasonic nicht vorgestellt, dafür die Zubehörteile DMW-BTC13 (Akkulader für den DMWBLF19) und die Okularmuschel DMW-EC4 sowie den Akkugriff DMW-BGG9. Der Akkulader ermöglicht auch das Aufladen über das Bordnetz eines PKWs. Preise zu diesen Zubehörartikeln nennt Panasonic nicht.

Den DMW-BGG9 (Akkugriff) erhalten Sie kostenlos dazu, wenn Sie die LUMIX G9 vorbestellen. Wir informieren Sie über die Möglichkeit zur Vorbestellung und Details zur Vorbesteller-Aktion gegen Mitte November. Erst dann soll sich die Panasonic LUMIX DMC-G9 vorbestellen lassen. Informationen dazu finden Sie ab dem 17. November 2017 auf foto-tv-deals.de.

Panasonic bringt die LUMIX G9 ab Januar 2018 in den Handel.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.