Skip to main content

Sony stellt vor: Spiegellose Vollformat-Kamera Alpha 9

Sony hat heute seine neue Alpha 9 Kamera vorgestellt. Die spiegellose Systemkamera mit der Modellbezeichnung ILCE-9 ist demnächst verfügbar. Jede Menge Zubehör sorgt unter anderem dafür, dass der Systemkamera nicht der Saft ausgeht.

Sony Alpha 9 (ILCE-9) – Technische Daten

Sonys neue spiegellose Systemkamera verfügt über einen Sensor, der mit einer Auflösung von 24,2 Megapixeln aufwartet. Es handelt sich um einen 35mm-Vollformat-Sensor (Exmor RS CMOS), der laut Sony der erste seiner Art ist, da er über mehrere Schichten verfügt. Mit dem neuen Sensor verspricht der japanische Hersteller eine bis zu 20-mal schnellere Datenverarbeitung. Kombiniert wird der Exmor CMOS-Sensor mit dem überarbeiteten BIONZ X-Prozessor und Front-End-LSI.

Sony Alpha 9 von oben mit Einstelrad

Sony Alpha 9: Obere Ansicht mit Einstellrad

Die Sony Alpha 9 verfügt zudem über zahlreiche Profi-Einstellungen, die für professionelle Fotografen unabdingbar sind. So lassen sich unter anderem Optionen anpassen und Einstellungen an der Steuerung vornehmen.

Zudem bietet Sony bei der neuen Alpha-Kamera einen 5-Achsen-Bildstabilisator mit einer um 5,0 Schritte schnelleren Verschlusszeit.

Des Weiteren bietet die Sony Alpha 9 eine hohe ISO-Empfindlichkeit. Die Empfindlichkeit startet bei 100 und endet bei ISO 51200. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich jedoch auf 50-204.800 erweitern.

Highlights in der Übersicht

  • 24,3 Megapixel
  • 35mm Vollformat Sensor
  • Höhere Akkulebensdauer dank Z-Akku
  • RAW-Aufnahme mit 14-bit
  • Hohe ISO-Empfindlichkeit bis zu 204.800
  • Serienaufnahme mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • 2 Steckplätze für SD-Karten (eine Typ UHS-II)
  • AF/AE-Tracking-Serienaufnahmen mit A-Mount-Objektiven
  • Verschlusszeit bis zu 1/32.000
  • One Touch Fernsteuerung mit NFC und WLAN
  • Ethernet Port zur schnellen Datenübertragung an bspw. einen FTP-Server
  • Bluetooth 4.1 (Kopplung mit Smartphone)
  • Robustes, staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse
  • 4K-Video-Aufnahme durch 6K-Auflösung (in XAVC S)
  • Zeitlupe und Zeitraffer
  • Mehrfachauswahl-Joystick auf der Rückseite (Verschieben des Fokus)
  • „Fokusfeld-Registrierung“ speichert Fokusfelder
  • Tasten benutzerdefiniert belegen

 

Autofokus und Serienaufnahmen

Seitenansicht Sony ILCE-9Dank des neuen Prozessors sind Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde realisierbar. Darüber hinaus bewirkt der Front-End-LSI einen besseren Puffer, durch den die Serienaufnahmen mit einem kontinuierlichen AF-/AE-Tracking aufwarten (auch mit A-Mount-Objektiven mitsamt LA-EA3 Adapter). Dadurch sind bis zu 362 JPEG- und 241 RAW-Bilder möglich.

Durch das AF-System realisiert die Sony Alpha 9 bis zu 60 AF-/AE-Trackingberechnungen pro Sekunde, wodurch ungenaue und komplexe Bewegungen mit einer höheren Genauigkeit verfolgt werden. Die Sony Alpha 9 bietet zudem eine hohe Verschlusszeit von maximal 1/32.000 Sekunden. Dabei kann der Betrachter zu jeder Zeit das Motiv durch den elektronischen Sucher sehen. Dieser funktioniert unterbrechungsfrei.

Die Sony Alpha 9 verfügt über 693 Phasendetektions-Autofokuspunkte. Diese decken etwa 93% des Vollformat-Sensors ab. Damit decken die Autofokuspunkte einen extrem großen Bereich des Sensors ab und sorgen dafür, dass sich schnell bewegende Motive problemlos einfangen lassen. Das sogenannte Fast-Hybrid-AF-System soll laut Sony eine um etwa 25% schnellere Leistung als bei der Sony Alpha 7R II bieten.

4K-Video-Aufnahme

Sonys Alpha 9 ist nicht nur für professionelle Fotografen, sondern vor allem auch für Videografen geeignet. Die Sony Alpha 9 nutzt den kompletten Vollformat-Sensor und nimmt Videos in einer maximalen Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln auf.

Dabei erfasst die Sony Alpha 9 Daten in 6K-Auflösung und führt damit eine Überabtastung durch. Damit möchte Sony 4K-Aufnahmen realisieren, die durch Genauigkeit und Tiefe punkten. Außerdem lässt sich im beliebten Super 35mm-Format aufnehmen.

Bei Full HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080p) sind sogar Zeitlupen-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde möglich. Aufgezeichnet wird mit 100 Mbit/s. Außerdem greift die Sony Alpha 9 auf die AF-Fokussierung zurück, sodass das Motiv scharf bleibt.

Anschlüsse – Akku und SD-Karten

Sony betreibt die Alpha 9 mit einem neuen Z-Akku. Im Vergleich zum W-Akku soll dieser 2,2 mal mehr Kapazität bieten.

Darüber hinaus lassen sich in die Sony Alpha 9 zwei SD-Karten (SDXC / SDHC) stecken. Bei einem SD-Kartenslot handelt es sich um den UHS-II-Typ. Wahlweise kann der Nutzer beide SD-Karten gleichzeitig beschreiben oder die eine Karte für Fotos/Videos nutzen, während die andere Karte für RAW- und JPEG-Dateien verwendet wird. Optional können Videodateien auch auf beiden Karten gespeichert werden.

Zudem steht ein Ethernet-LAN-Port zur Verfügung. Mit diesem lassen sich schnell Daten übertragen – beispielsweise an einen FTP-Server. WLAN gibt es ebenfalls. Zudem verfügt die Sony Alpha 9 über Bluetooth 4.1 und NFC (Near Field Communication). Für die Darstellung auf einem Fernseher eignet sich der HDMI-Mikro-Anschluss. Details zu den Anschlüssen gibt es auch auf der Sony-Seite .

Verfügbarkeit und Preis

Die Sony Alpha 9 ist keine Systemkamera für Schnäppchenjäger. Sony veranschlagt bei der Alpha 9 eine unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 5.300 €. In der deutschen Pressemitteilung hat sich Sony nicht zur Verfügbarkeit ausgesprochen. In den USA erscheint die Kamera jedoch im Mai. Daher ist ein Deutschland-Release im Mai 2017 ebenfalls sehr wahrscheinlich.

Optionales Zubehör

Mit der neuen Sony Alpha 9 bringt Sony auch neues Zubehör heraus. Es gibt unter anderem den Hochformatgriff VG-C3EM. Dieser kostet 390 € (UVP).

Das NPA-MQZ1K ist ein Mehrfachbatterieadapterset, mit dem die Sony Alpha 9 extern mit Strom versorgt werden kann. Darüber hinaus fungiert es als Ladegerät. Für das NPA-MQZ1K verlangt Sony einen Preis von 450 € (UVP).

Sony VG-C3EM Batteriegriff

Batteriegriff Sony VG-C3EM

Daneben bietet Sony allerdings noch das Akkuladegerät BC-QZ1 an, das einen Z-Akku in etwa 2,5 Stunden wieder auflädt. Die Kosten liegen bei 100 € (UVP).

Weiteres Sony-Zubehör:
NP-FZ100 (Akku) von Sony: 90 Euro (bereits im Lieferumfang)
VG-C3EM (Batteriegriff) von Sony: 390 Euro
NPA-MQZ1K (Mehrfachbatterieadapterset) von Sony: 450 Euro
GP-X1EM (GP-X1EM) von Sony: 150 Euro
FDA-EP18 (Okularklappe) von Sony: 15 Euro (bereits im Lieferumfang)
BC-QZ1 (Ladegerät) von Sony: 100 Euro
PCK-LG1 (Glasschutzfolie)

Kompatible SD-Karten

Zu der Kamera sind SDXC- und SDHC-Speicherkarten kompatibel. Außerdem eignet sich ein Anschluss für SD-Karten des Typs UHS-II. Die nachfolgende SD-Karte hat den Typ „UHS-II“.

Mit dem nachfolgenden Filter können Sie sich weitere passende SD-Karten herausfiltern. Die UHS-Typen finden Sie unter „Bus Interface“. Außerdem lässt sich nach Hersteller, Preis, Kartentyp und Speicherkapazität filtern. Für weitere Auswahlkriterien besuchen Sie bitte unsere Rubrik „Speicherkarten“.

Video zur Sony Alpha a9


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.