Informationen
Bei dem Sony UBP-X700 handelt es sich um den großen Bruder vom UBP-X500 Blu-ray Disc Player. Der X700 ist deutlich fortgeschrittener als das nächstkleinere Modell und verfügt über ein paar ausgefeilte Funktionen. Dolby Vision ist bei diesem Player ab Werk dabei (der seit Juli 2018 als Firmware-Update).
Anschlüsse
Im Vergleich zum Sony UBP-X500 lässt sich beim X700 von einer wahren Anschlussvielfalt sprechen. Der 4K Blu-ray Disc Player verfügt über zwei HDMI-Ausgänge, einen Ethernet-LAN-Port sowie Coax-Digital-Ausgang. Letzterer ist für PCM-, Dolby-Digital- und DTS-Signale ausgelegt – beispielsweise bei einer DVD. Über die HDMI-Ausgänge ist die Wiedergabe von DTS:X und Dolby Atmos sowie zahlreicher anderer Formate möglich.
Der Sony UBP-X700 verfügt über zwei HDMI-Ausgänge. Mit dem Out 1 ist die Übertragung von Audio- und Videoquellen möglich. Der HDMI Out 2 ist ausschließlich zur Übertragung von Audioquellen vorgesehen. Warum verbaut Sony zwei HDMI-Ausgänge? Moderne A/V-Geräte und Vorstufen verarbeiten problemlos Dolby-Vision-Signale, ältere Geräte jedoch nicht. Damit die AV-Komponenten ihre Arbeit effizient verrichten können, lässt sich der Audio-only-Ausgang in Kombination mit dem A/V-Receiver/der Vorstufe verwenden.
Vorderseite
- USB
Rückseite
- HDMI Main Out (Video/Audio)
- HDMI Sub Out (Audio only)
- Coax-Digital-Anschluss
- Ethernet-LAN-Port
Dolby Vision
Seit einem Update im Juli 2018 bietet der Sony UBP-X700 nativen Dolby-Vision-Support und spielt das HDR-Format beispielsweise von Netflix oder geeigneten 4K Blu-rays ab. Ein Update für HDR10+ gibt es nicht. Dafür bietet Panasonic diverse UHD Blu-ray Disc Player mit HDR10+ Unterstützung an. Das trifft unter anderem auf die Player DP-UB154, DP-UB424 und Panasonic DP-UB824 zu.
DTS:X & Dolby Atmos
Da der UBP-X700 von Sony den Ton unter anderem über die Bitstream-Einstellung innerhalb der Optionen ausgeben kann, unterstützt dieser auch die Wiedergabe von DTS:X, Dolby Atmos und Auro-3D. Damit spielt der Blu-ray Disc Player sämtliche von Dolby zur Verfügung gestellte Technologien ab. Zu diesen gehören Dolby Atmos und Dolby Vision.
Alle Formate
Mit dem Sony UBP-X700 erhalten Sie einen Blu-ray Disc Player, der alle Formate wiedergeben kann. Das gilt vor allem für die Disc-Formate. Der X700 spielt CDs ab sowie DVDs, Blu-ray Discs und 4K Filme. Darüber hinaus ist die Wiedergabe von Super Audio CDs gewährleistet. Diese spielt ebenfalls der X500 ab. Super Audio Compact Discs verfügen über ultrahochaufgelöste Audiodateien.
Apropos Audiodateien: Der X700 spielt darüber hinaus Formate wie DSD (bis zu 11,2 MHz) ab. Diese Dateien werden auch für SA-CDs genutzt. Durch die Hi-Res Audio Funktion spielt der 4K Blu-ray Player zudem ALAC-, FLAC- und AAC-Dateien ab. Unterstützung für MP3 und WAV gibt es auch.
Wi-Fi integriert
Ab dem Sony X700 erhalten Sie einen Blu-ray Disc Player mit integriertem Wi-Fi Modul. Damit sind Sie etwas flexibler als beispielsweise beim UBP-X500, der nur über einen Ethernet-Port verfügt. Der Sony UBP-X700 ist mit MIMO-Technologie ausgestattet. Im weitesten Sinne bedeutet MIMO, dass der Blu-ray Disc Player zur besseren Datenübertragung über mehrere Wi-Fi-Antennen verfügt. Der Player unterstützt dadurch Netflix und weitere Streaming-Anbieter.
Mittelklasse
Der Sony UBP-X700 gehört zur oberen Mittelklasse. Noch etwas leistungsstärker ist der UBP-X800M2 (der Nachfolger vom X800). Mit dem X800M2 erhalten Sie ein hochwertig verbautes Chassis, Bluetooth-Technologie zur Verbindung kabelloser Lautsprecher und DSEE HX zur Aufwertung von verlustbehafteten MP3-Dateien.
Produktdaten
Hersteller | Sony |
Vorgänger | Sony UBP-X800 – Ultra HD Blu-ray Disc Player |
Nachfolger | Sony UBP-X700 (Dolby Vision) – Ultra HD Blu-ray Disc Player |
High Dynamic Range | HDR-10, Dolby Vision |
Farbraum | BT.2020, BT.709 |
4k Upscaling | |
3D | |
Framerate | 24p, 50p, 60p |
Dolby Atmos | |
Dolby TrueHD | |
DTS-HD Master Audio | |
DTS:X | |
HDMI Ausgänge | 2 |
HDMI-Kabel inklusive | |
USB 2.0 | 1 |
SD Kartenslot | |
koaxialer Digital-Ausgang | 1 |
XLR Ausgänge | keine |
Video Composite | |
WLAN | |
WLAN Frequenzbereich | 2,4 GHz |
Ethernet (LAN) | |
Bluetooth | |
DLNA | |
Streaming Apps | Amazon Video, Netflix, Youtube |
Miracast | |
Videoformate | MKV, AVCHD, MPEG-2, DivX, DivX HD, WMV |
Bildformate | JPEG, MPO / MPF, GIF, PNG |
Audioformate | LPCM, MP3, WMA, AAC, FLAC, DSD, ALAC |
Ultra HD Blu-ray Wiedergabe | |
Blu-ray Disc Wiedergabe | |
DVD Wiedergabe | |
Audio CD Wiedergabe | |
Super Audio CD | |
DVD Audio | |
HDMI-CEC | |
CD Ripping | |
Stromverbrauch im Betrieb (W) | 15 Watt |
Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb (W) | ≤ 0.35 Watt |
Design | Flat |
Breite | 320 mm |
Höhe | 45 mm |
Tiefe | 217 mm |
Display | |
Ultra HD Premium Zertifikat | |
THX zertifiziert | |
Beleuchtete Fernbedienung | |
Gewicht Player | 1.4 kg |
Player-Farbe | Schwarz |
UVP | 269 € |
EAN | 4548736062757 |
Ähnliche Produkte
Dieser Artikel wurde in folgenden Beiträgen erwähnt
- Bester 4K Blu-ray Player 2023: Top 3 der besten Player
- Sony UBP X700 – Dolby Vision Problem gelöst
- Sony UBP X700 UHD Blu-ray Disc Player für 149,99 Euro
- Sony kündigt mit UBP-X700 neuen 4K Blu-ray Player an
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden