Sonys Referenzkamera Alpha 9 gewinnt EISA Award für „EISA Kamera des Jahres 2017-2018“
Jedes Jahr vergibt die EISA (European Imaging and Sound Association) Awards für herausragende Produkte aus den Bereichen Heimkino und Kamera. In diesem Jahr konnte Sony gleich sieben EISA-Awards für sich beanspruchen. So viel wie nie zuvor. Die neue spiegellose Referenzkamera Sony Alpha 9 überzeugte die Jury und verdiente sich den Preis für die „EISA Kamera des Jahres 2017-2018“.
EISA Kamera des Jahres 2017-2018: Sony Alpha 9
Bei der Sony Alpha 9 handelt es sich um eine spiegellose Systemkamera von Sony, die über einen neu entwickelten 24,2 Megapixel Vollformatsensor verfügt. Mit der Alpha 9 lassen sich 20 Bilder pro Sekunde festhalten. Vier Bilder mehr und mit der Fotofunktion der Sony Alpha 9 ließen sich so viele Einzelbilder wie bei der Videofunktion aufnehmen. Über eine eigene Videofunktion verfügt die Alpha 9 aber natürlich auch… und diese lässt sich sehen. Mit Sonys spiegelloser Systemkamera können nämlich Videos in bis zu 4K Ultra HD aufgezeichnet werden.
Des Weiteren verfügt die Sony Alpha 9 über ein 5-Achsen-Bildstabilisierungs-System, das bis zu 5 Blendenstufen ausgleicht. Die 693 Phasendetektionspunkte decken insgesamt 93 Prozent des Sensors ab. Damit garantiert Sony Schärfe bei jedem Motiv.
Das Ganze hat natürlich seinen Preis. Die Sony Alpha 9 kostet gut 5.300 €. Dafür stellt die Sony-Kamera ein Stück professionelle Hardware dar, die auch über Jahre hinweg für genug Leistung sorgen soll.
EISA kompakte Systemkamera für Prosumer 2017-2018: Sony Alpha 6500
Eine Kompaktkamera von Sony hat ebenfalls einen Preis eingeheimst. Die Sony Alpha 6500 Kompaktkamera wurde als beste Prosumer-Kamera 2017-2018 ausgezeichnet. Sie verfügt über einen 24,2 Millionen Pixel Exmor CMOS APS-C Sensor und 5-Achsen-Bildstabilisator. 4K-Videos nimmt die Alpha 6500 genauso auf wie hochauflösende Fotos.
Highlights der Alpha 6500
- Bis zu 11 Fotos pro Sekunde
- 269 Fotos in Reihe
- 425 Phasenautofokuspunkte
- Touchscreen
- 5-Achsen-Bildstabilisator
EISA Kompaktkamera 2017 – 2018: Sony RX100V
Mit einem EISA Award geht auch die Sony RX100V Kompaktkamera nach Hause. Sie zeichnet sich durch einen schlanken Kamerabody aus und verfügt über einen neuen 20,1 Millionen Pixel Exmor RS CMOS Sensor. Der Sensor arbeitet gemeinsam mit dem schnellen BIONZ X Prozessor und Front-End LSI, wodurch der Autofokus in 0,05 Sekunden agiert und scharfstellt. Es sind bis zu 24 Bilder pro Sekunde möglich. Außerdem verfügt Sie über eine 4K-Videofunktion und Zeitlupenfunktion, mit der bis zu 1.000 Bilder realisiert werden.
EISA Superzoom-Kamera 2017 – 2018: Sony RX10III
Die Superzoom-Kamera Sony RX10III eignet sich für Fotografen, die nicht viel Foto-Equipment mit sich herumschleppen möchten. Für maximale Flexibilität sorgt das ZEISS Vario-Sonnar T* 24-600 Millimeter Objektiv, das einen 5-fach Zoom mit einer Blende von 2,4-4 bietet. Eine optische Bildstabilisierung sowie ein schneller Autofokus sorgen auch in stressigen Situationen für Coolness.
Daneben löst sie lautlos aus. Dadurch eignet sich die Sony RX10III auch für Tierfotografen, die schnell und flexibel handeln müssen. Die Kamera ist darüber hinaus makrotauglich, da sich Aufnahmen ab 3 cm mit der Sony RX10III realisieren lassen. 4K-Videos und eine Zeitlupenfunktion gehören ebenfalls zum Repertoire der Kamera.
EISA Objektiv für kompakte Systemkameras 2017 – 2018: Sony FE 100mm F2.8 STF GM OSS
Das erste Sony-Objektiv bei den diesjährigen EISA-Awards ist das Sony FE 100mm F2.8 STF GM mit Bildstabilisator (OSS). Eine extrem hohe Auflösung und ein sanftes Bokeh realisiert das Objektiv mithilfe der STF-Technologie (Smooth Trans Focus).
Das Objektiv der G Master Serie ist extrem präzise und leise. Sony nutzt nämlich einen DDSSM Autofokus. Dank der „Optical SteadyShot“-Funktion (optische Bildstabilisierung) sind auch Langzeitbelichtungen kein Problem.
Bei dem 100mm Objektiv handelt es sich um ein Vollformat-Objektiv mit E-Mount-Anschluss. Es eignet sich demnach ideal für Sony-Kameras mit Vollformatsensor.
EISA professionelles Objektiv für kompakte Systemkameras 2017 – 2018: Sony FE 70-200mm F2.8 GM OSS
Bei dem letzten Objektiv von Sony handelt es sich um das FE F2.8 GM OSS, das eine Brennweite zwischen 70 und 200 mm abdeckt. Dank der großen Brennweite ist das Objektiv ideal für die Sport- und Actionfotografie geeignet.
Sony nutzt erstmals das „Floating Focusing System“, mit dem eine Naheinstellung von nur 0,96 m gewährleistet wird. Im Zusammenspiel mit der Sony Alpha 9 soll der Autofokus extrem schnell und effizient sein.
An das Wetter hat Sony bei der Konstruktion ebenfalls gedacht. Sie soll extrem wetterbeständig sein und den Einsatz bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen garantieren.
EISA Heimkino TV 2017 – 2018: Sony KD-65ZD9
Den einzigen Heimkino-Preis nahm Sony für den KD-65ZD9 entgegen. Der Fernseher nutzt ein 4K Ultra HD-Panel und stellt Sonys aktuelles 4K-Flaggschiff dar. Mit LG Electronics ist Sony einer der wenigen Anbieten von Dolby Vision TVs. Der Sony KD-65ZD9 unterstützt Dolby Vision HDR aber nicht ab Werk. Um von der Dolby-Vision-Qualität zu profitieren, benötigt der 4K-Fernseher zunächst ein Update. Das Update soll Laut Sony im Laufe dieses Jahres verfügbar sein.
Für ein perfektes 4K Ultra HD-Erlebnis soll Sonys 4K HDR Prozessor X1 Extreme sorgen. Laut Sony entfacht er sowohl beim 4K-Streaming als auch bei 4K Ultra HD Blu-rays sein volles Potential. Außerdem nutzt der KD-65ZD9 eine vollflächige LED-Hintergrundbeleuchtung. Durch die Funktion „Backlight Master Drive“ soll sich die Hintergrundbeleuchtung exakt steuern lassen.
Keine Kommentare vorhanden