Skip to main content

Vorschau auf Avatar 2: The Way of Water

James Camerons Avatar läuft noch bis zum 5. Oktober als Re-Release in den Kinos. Der Grund für die Wiederaufführung: Noch vor dem Abspann zeigt der Filmemacher eine Szene aus Avatar 2: The Way of Water. Ganz nebenbei ist die erneute Aufführung im Kino eine ideale Möglichkeit, den ersten Film noch einmal Revue passieren. Dadurch steigt die Vorfreude auf Avatar 2. Mit der Vorschau auf den nächsten Avatar-Film, ist dies definitiv gelungen.

Es sind 13 Jahre seit dem letzten Kinofilm vergangen.

Seit Avatar: Aufbruch nach Pandora hat sich viel getan. Disney war in Kauflaune und hat sich neben den Filmen von Lucasfilm auch das Filmrepertoire von Twentieth Century Fox Home Entertainment ergattert. Milliardensummen wurden investiert, damit auch Filme wie Avatar 2 über die Tische von Disney laufen. Daher finden Sie in der Datenbank der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) als Verleiher The Walt Disney Company Germany GmbH in den Freigabebescheinigungen.

Die FSK hat im September 2022 den Re-Release von Avatar: Aufbruch nach Pandora mehreren Prüfungen unterzogen. Insgesamt gab es drei Prüfungen zum Re-Release – unterteilt in Szene A bis C.

Was zeigt die Vorschau auf Avatar 2?

Achtung: Die nachfolgenden Sätze könnten Spoiler beinhalten. Die Post-Credit-Szene zu Avatar 2 erscheint direkt nach der letzten Szene des Films. Damit müssen Sie nicht erst die Credits abwarten, die bei Avatar recht lang sind und einige Minuten andauern. Ein kurzer Satz leitet die Szene ein. Dann sehen wir ein paar Na’vi Kinder ins Wasser springen. Der zweite Film des Franchise fokussiert sich auf die Interaktion mit anderen Stämmen der Na’vi. Daher sehen wir in Avatar 2 nicht nur den Stamm der Omaticaya, sondern auch das Fluss- und Meervolk, das gegen die menschliche Bedrohung gegen Ende von Avatar: Aufbruch nach Pandora kämpft.

Na'vi Hand und Eywa
Avatar: Die Zeichen von Eywa sind allgegenwärtig

Die Vorschau auf Avatar 2 zeigt eindrucksvoll, dass sich das jahrelange Warten – es waren immerhin 13 Jahre – mehr als gelohnt hat. Das Avatar-Sequel spielt demnach auch etwa 13 – 15 Jahre nach den Ereignissen von Aufbruch nach Pandora. Neytiri und Jake Sully waren in den letzten Jahren sehr produktiv. Ihre Kinder sind Lo’ak (Britain Dalton), Neteyam (Jamie Flatters) und Tuktirey (Trinity Bliss). Dazu kommt ein adoptierter Menschenjunge (Jack Champion) und die junge Na’vi Kiri (Sigourney Weaver). Sie haben richtig gelesen. Sigourney Weaver spielt auch im Sequel mit. Handelt es sich bei Kiri um eine Reinkarnation von Dr. Grace Augustine? Hatte Eywa ihre „Finger“ im Spiel?

Jake, Neytiri und ihre Kinder mussten zum Flussvolk fliehen, da der neue und alte menschliche Aggressor, die Firma RDA, die Na’vi bedroht. Sie finden Zuflucht beim Volk der Metkayina, die eine besondere Verbindung zum Meer haben. Dabei zeigen die Künstler der neuseeländischen Firma WETA einmal mehr, dass das CGI aus dem Vorgänger nochmals übertrumpft werden kann. War Avatar schon fotorealistisch, setzt Avatar 2 die Messlatte noch etwas höher an. Noch heute ist Avatar einer der beeindruckendsten Filme. Er revolutionierte CGI, 3D und Motion Capture. Der Nachfolger hat das Potenzial, all das nochmals zu steigern.

Post-Credit-Szene von Avatar

In der Post-Credit-Szene sehen wir Kiri und ihre Geschwister im Meer. Das Meer steckt voller Leben. Hat James Cameron Elemente seiner Reise zum Marianengraben einfließen lassen? Die Vermutung liegt nahe. Die Tiere – darunter rochenähnliche Wesen – sehen brillant aus. Die Interaktionen mit den Na’vi erscheinen realistisch.

Dabei haben wir bisher nur einen Bruchteil von dem gesehen, was uns im Dezember erwartet. Stehen Sie vor der Wahl, Avatar nochmals im Kino anzuschauen, dann sollten Sie diese Möglichkeit nutzen. Sie sollten sich jedoch beeilen. Der erste Film läuft als Teil einer Throwback-Initiative nur noch bis zum 5. Oktober 2022 in ausgewählten Kinos. Schon jetzt hat sich die Initiative gelohnt: Bis Stand 23. September 2022 hat der Film weltweit erneut beinahe 60 Millionen US-Dollar eingebracht.

Wann erscheint Avatar 2?

Nachdem wir über ein Jahrzehnt auf das Avatar-Sequel warten musst, hat das Warten im Dezember 2022 ein Ende. Disney bringt den Film am 14. Dezember 2022 in die Kinos.

Avatar 2 Trailer

Der Trailer zeigt eindrucksvoll, worauf wir uns bei Avatar 2 einstellen dürfen. Aus gute Grunde wurde der Film The Way of Water genannt. Das Avatar-Sequel spielt beziehungsweise zeigt die Unterwasserwelten von Pandora, nachdem sich der erste Film den eindrucksvollen Landschaften von Pandora widmet.

Teaser Trailer zu Avatar 2

Besetzung

Stephen Lang darf als Miles Quaritch seine Wiederauferstehung feiern. Wie er zurückgeholt wird? James Cameron meinte einst, dass auf Pandora alles möglich sei. Diese Möglichkeiten werden in den kommenden vier Filmen ausgeschöpft.

Mit Sigourney Weaver, die ich 2010 in Los Angeles interviewen durfte, kehrt eine weitere Tote zurück. Diesmal in Form von Kiri. Wie die Rückkehr stattfindet, erfahren wir erst zum Kinostart am 14. Dezember 2022. Zoe Saldana und Sam Worthington kehren als Neytiri und Jake Sully zurück. Giovanni Ribisi, der im Re-Release von Avatar: Aufbruch nach Pandora noch einmal zu verstehen gibt, dass es noch nicht vorbei ist, kehrt auch im Sequel zurück.

Neu dabei ist Kate Winslet, mit der James Cameron bereits an Titanic arbeitete. Mit ihr werden wir zahlreiche Szenen Unterwasser sehen. Edie Falco ist der neue Antagonist der Avatar-Fortsetzung(en).


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.