Informationen
Den LG UP970 Blu-ray Disc Player gibt es seit Mitte 2017. Es ist der erste UHD-Player von LG Electronics und der erste Dolby-Vision-Player in Deutschland. Daneben gibt es nur noch die beiden Oppo-Player UDP-203 und UDP-205, die von darauf spezialisierten Händlern angeboten werden. Mehr Informationen zum Vision-Update der Oppo-Geräte erhalten Sie hier.
LGs Ultra HD-Player UP970 verfügt über ein paar interessante Features, die wir Ihnen hier vorstellen möchten.
3D-, 4K- & Blu-ray Disc-Wiedergabe
LG hat seinen Ultra HD-Player so konzipiert, dass er ab Werk mit zahlreichen Medien umgehen kann. Zu diesen Medien gehören vor allem physische Bildtonträger. Er spielt neben 3D-Blu-rays auch normale Blu-ray Discs, DVDs, CDs und UHD-Blu-ray Discs ab. Die Wiedergabe von Super Audio CDs (SA-CDs) und DVD-Audio beherrscht er allerdings nicht.
Bei dem LG UP970 handelt es sich um einen Profil 6.0-Player. Das heißt, er unterstützt auch 4K Ultra HD-Medien. Er spielt alle Ultra HD-Blu-rays ab – auch die mit Dolby Vision HDR. Da alle Dolby-Vision-Blu-rays auch HDR10 bieten, lassen sich diese von jedem Ultra HD-Player abspielen. Aber nur bei passenden Playern, wird auch der Dolby-Vision-Stream erkannt. Folglich eignen sich Player wie der LG UP970 zur Wiedergabe solcher Dolby-Vision-Discs.
Unterstützte Formate
Der LG UP970 unterstützt etliche Formate. Neben den physischen Bildtonträgern spielt der LG UP970 Container-Formate wie MKV und MOV ab. Darüber hinaus unterstützt der UHD-Player AVCHD, MP4, MPEG-2 und Audioformate wie MP3, WMA, LPCM, AAC und FLAC. Blu-ray-Audio wie DTS:X, Dolby Atmos, Dolby TrueHD und DTS-HD MA gibt der Player ebenso wieder. Das ist nur möglich, weil der LG UP970 die Audio-Ausgabe via Bitstream ermöglicht. Zu den unterstützten Bildformaten zählen GIF, animierte GIF, PNG und JPEG.
Blu-ray: UBD-Rom, UBD-R, UBD-RE, 3D BD-ROM, BD-ROM, BD-R, BD-RE
CD: CD-DA, DTS-CD, CD-R, CD-RW
Audio LPCM, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS-HD Master Audio, MPEG 1/2 L2, MP3, WMA, AAC, FLAC
DVD: DVD (NTSC), DVD (PAL), DVD-R(W), DVD+R(W)
Video: WMV, MKV, M4V, MP4, MOV, VOB, FLV, 3GP, AVCHD, AVC Rec, TS, DAT, MPEG1, MPEG2, MPEG4 AVC (H.264), SMPTE VC1 (VC-9)
Bildformate: JPEG, GIF, Animierte GIF, PNG
Dolby Vision und Multi HDR
Mit dem LG UP970 bietet der koreanische Konzern sogenanntes Multi HDR an. Damit zeigt LG, dass der UP970 sowohl Dolby-Vision- als auch HDR10-Inhalte wiedergeben kann und damit immer die beste Qualität abliefert. Der Player erkennt Ultra HD-Blu-rays mit Dolby Vision und gibt diese Inhalte – einen passenden Fernseher vorausgesetzt – sofort wieder. Der Käufer muss demnach nicht erst unnötig viele Einstellungen am Player vornehmen.
Dolby-Vision-Update
Um Dolby-Vision-Blu-rays wiederzugeben, muss zunächst das Update mit der Versionsnummer BD37767.70811.C aufgespielt werden. Das Update lässt sich einfach über die integrierte Funktion des Ultra HD-Players aufspielen. Dazu ist eine Internetverbindung nötig.
4K-Streaming
Die Wiedergabe von 4K Ultra HD-Material ist nicht ausschließlich auf 4K-Blu-rays beschränkt. Mit dem LG UP970 können Sie auch 4K-Material streamen. Sowohl Netflix als auch Youtube bieten Videos in 4K Ultra HD-Auflösung. Bei Netflix ist sogar Dolby-Vision-Streaming möglich. Dazu ist allerdings das Aufspielen eines Updates nötig.
Anschlüsse vom LG UP970
Auf der Vorderseite bietet der LG UP970 Blu-ray Disc Player einen Eingang für USB-Medien. Ausgestattet ist der UHD-Player mit einem USB 2.0-Eingang. Darüber hinaus finden Sie auf der Rückseite des Players einen Dual HDMI-Ausgang zur Übertragung von Video und Audio. Auch ein Ethernet LAN-Anschluss befindet sich auf der Rückseite vom LG UP970. Der Player verfügt allerdings auch über WLAN.
Zu guter Letzt bietet LG Electronics bei dem Ultra HD-Player einen optischen Digital-Ausgang. Über diesen Ausgang lässt sich der Ton optional an einen A/V-Receiver übertragen. Allerdings unterstützt der optical Out lediglich PCM, Dolby Digital und DTS. Hochauflösende Tonformate wie DTS-HD MA, DTS:X, Dolby TrueHD und Dolby Atmos lassen sich darüber nicht weiterleiten. Diese Tonformate erhalten ein Downsample und werden über den optical Out lediglich als DTS oder Dolby Digital Core weitergegeben. Über HDMI lassen sich DTS:X, Dolby Atmos und Co. natürlich wiedergeben.
Vorderseite
- USB 2.0
Rückseite
- HDMI Main Out
- HDMI Audio Out
- Ethernet LAN Port
- Optischer Audio-Ausgang
Dual HDMI
Der LG UP970 ist mit einem Dual HDMI-Ausgang ausgestattet. Das heißt, über den HDMI Main Out lassen sich sowohl der Ton als auch die Video-Informationen einer Blu-ray Disc oder Ultra HD-Blu-ray an einen Fernseher oder Projektor weitergeben. Der zweite HDMI-Ausgang dient lediglich zur separaten Übertragung des Tons. Dadurch wollen die Hersteller eine besonders störungsfreie Übertragung der beiden Signale gewährleisten. Außerdem eignet sich solch ein Dual HDMI-Ausgang für A/V-Receiver, die möglicherweise keine 4K-Signale verarbeiten können. Folglich wird der zweite HDMI-Ausgang mit dem A/V-Receiver verbunden, während der erste Ausgang an den TV oder Projektor kommt.
Video zum LG UP970
Ab der 15. Minute zeigt LG erstmals seinen UP970 Blu-ray Disc Player. Der Player korrespondiert perfekt mit LGs 2017er TV-Lineup – allen voran den LG OLED-Fernsehern.
Produktdaten
Hersteller | LG Electronics |
Vorgänger | LG UP970 (Dolby Vision) – Ultra HD Blu-ray Disc Player |
Nachfolger | LG UP970 (Dolby Vision) – Ultra HD Blu-ray Disc Player |
High Dynamic Range | HDR-10, Dolby Vision |
Farbraum | BT.2020, BT.709 |
4k Upscaling | |
3D | |
Framerate | 24p, 50p, 60p |
Dolby Atmos | |
Dolby TrueHD | |
DTS-HD Master Audio | |
DTS:X | |
HDMI Ausgänge | 2 |
HDMI-Kabel inklusive | |
USB 2.0 | 1 |
SD Kartenslot | |
optischer Digital-Ausgang | 1 |
analoge Audio-Ausgänge | keine |
Video Composite | |
WLAN | |
Ethernet (LAN) | |
Bluetooth | |
DLNA | |
Streaming Apps | Netflix, Youtube |
Miracast | |
Videoformate | MKV, AVCHD, MPEG-2, MP4, DivX, DivX HD, WMV |
Bildformate | JPEG, GIF, PNG |
Audioformate | LPCM, MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC |
Ultra HD Blu-ray Wiedergabe | |
Blu-ray Disc Wiedergabe | |
DVD Wiedergabe | |
Audio CD Wiedergabe | |
Super Audio CD | |
DVD Audio | |
HDMI-CEC | |
CD Ripping | |
Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb (W) | ≤ 0.5 Watt |
Design | Flat |
Breite | 430 mm |
Höhe | 45.5 mm |
Tiefe | 205 mm |
Display | |
Ultra HD Premium Zertifikat | |
THX zertifiziert | |
Beleuchtete Fernbedienung | |
Gewicht Player | 1.63 kg |
Player-Farbe | Schwarz |
UVP | 299 € |
EAN | 8806084363497 |
Ähnliche Produkte
Dieser Artikel wurde in folgenden Beiträgen erwähnt
- Bester 4K Blu-ray Player 2023: Top 3 der besten Player
- Jetzt für 129 Euro – LG UP970 Dolby Vision HDR-Player
- Jetzt für 149 €: Dolby-Vision-Player von LG im Red Sale
- Fehlerhafte Erstgeräte vom LG UP970
- Ultra HD- und Dolby-Vision-Player zum absoluten Tiefpreis
- LG bietet Update auf BD37767.70811.C an – Dolby Vision HDR jetzt beim UP970 UHD-Player
- UP970 darf bald Dolby-Vision-Blu-rays abspielen
- 4K Blu-ray Player kaufen & 5 € Sofortrabatt pro gekaufter UHD-Blu-ray Disc
- Dolby-Vision-Player zum Tiefpreis – LG UP970 für 266 Euro
- LG reicht Dolby-Vision-Update für UP970 Blu-ray Player nach
- Dolby-Vision-Player LG UP970 demnächst erhältlich
- LG UP970 – Ultra HD Blu-ray-Player bestellen
- LG UP970 – Dolby-Vision-Player bereits im Mai 2017?
- LG UP970 erster Ultra HD-Blu-ray Disc Player von LG Electronics
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden